Eroberungsfeldzug

Eroberungsfeldzug
Er|obe|rungs|feld|zug, der:
vgl. Eroberungskrieg:
einen E. planen, führen.

* * *

Er|o|be|rungs|feld|zug, der: vgl. ↑Eroberungskrieg: einen E. planen, führen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexanderfeldzug — Die damals bekannte Welt: Rekonstruktion der Weltkarte nach Hekataios von Milet (6. 5. Jh. v. Chr.) Alexanderzug (auch Alexanderfeldzug) ist in der Alten Geschichte die Bezeichnung für den zusammenhängenden, rund zehnjährigen Eroberungsfeldzug… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexanderzug — Die damals bekannte Welt: Rekonstruktion der Weltkarte nach Hekataios von Milet (6. 5. Jh. v. Chr.) Alexanderzug (auch Alexanderfeldzug) ist in der Alten Geschichte die Bezeichnung für den zusammenhängenden, rund zehnjährigen Eroberungsfeldzug… …   Deutsch Wikipedia

  • Colonia Eritrea — Wappen der Kolonie Eritrea Die Kolonie Eritrea (italienisch: Colonia Eritrea) war ein italienisches Kolonialgebiet am Horn von Afrika. Es umfasste das Staatsgebiet des heutigen Eritrea und bestand von 1890 bis 1936. Von 1936 bis 1941 war es Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Hernan Cortes — Hernán Cortés, Museo de América, Madrid Hernán (auch Hernando) Cortés (* 1485 in Medellín in der heutigen Provinz Badajoz, Extremadura; † 2. Dezember 1547 in Castilleja de la Cuesta bei Sevilla) war ein spanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Hernan Cortez — Hernán Cortés, Museo de América, Madrid Hernán (auch Hernando) Cortés (* 1485 in Medellín in der heutigen Provinz Badajoz, Extremadura; † 2. Dezember 1547 in Castilleja de la Cuesta bei Sevilla) war ein spanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Hernando Cortes — Hernán Cortés, Museo de América, Madrid Hernán (auch Hernando) Cortés (* 1485 in Medellín in der heutigen Provinz Badajoz, Extremadura; † 2. Dezember 1547 in Castilleja de la Cuesta bei Sevilla) war ein spanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Hernando Cortez — Hernán Cortés, Museo de América, Madrid Hernán (auch Hernando) Cortés (* 1485 in Medellín in der heutigen Provinz Badajoz, Extremadura; † 2. Dezember 1547 in Castilleja de la Cuesta bei Sevilla) war ein spanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Hernán Cortés — Hernán (auch Hernando) Cortés (* 1485 in Medellín, Königreich von Kastilien und León; † 2. Dezember 1547 in Castilleja de la Cuesta) war ein spanischer Konquistador. Mit Hilfe seiner indianischen Verbündeten eroberte er das Aztekenreic …   Deutsch Wikipedia

  • Italienisch-Eritrea — Vergrößertes Eritrea (rosa) als Teil von Italienisch Ostafrika …   Deutsch Wikipedia

  • Kolonie Eritrea — Wappen der Kolonie Eritrea Die Kolonie Eritrea (italienisch: Colonia Eritrea) war ein italienisches Kolonialgebiet am Horn von Afrika. Es umfasste das Staatsgebiet des heutigen Eritrea und bestand von 1890 bis 1936. Von 1936 bis 1941 war es Teil… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”